Hier geht es zu unserem Instagram Kanal für mehr Daten und Fakten übers Sola.

Schaut gerne mal vorbei.

Video-Highlights

Bilder

 

Startschuss fürs SOLA 2025: Die Olympischen Sommerspiele beginnen! Mit voller Energie sind wir heute ins SOLA gestartet – und das ganz im Zeichen der Olympischen Sommerspiele! Auf dem Sportplatz trafen alle Kontinente erstmals aufeinander und wurden feierlich von Sebastian Kronberg, dem olympischen Abgeordneten, begrüßt. Eigentlich wollte er uns Busse zum Olympischen Dorf organisieren – doch aus mysteriösen Gründen mussten wir den Weg dorthin schließlich zu Fuß antreten. Angekommen im Olympischen Dorf zogen wir in unsere Gruppenquartiere ein, erkundeten das Lager und stärkten uns gemeinsam mit Fischstäbchen-Brötchen in unseren Kontinenten. Ein sportlicher Auftakt mit olympischem Geist!

Heute haben wir die Olympischen Spiele in unserem Lager offiziell eröffnet! Die Kontinente sind feierlich im olympischen Dorf eingelaufen, wurden bejubelt, haben sich intensiv vorbereitet, Hymnen einstudiert und ihre Parade-Sportart trainiert. Pünktlich zur Eröffnung fuhr Sebastian Kronberg vom Olympischen Komitee standesgemäß mit seinem Porsche vor und hielt eine – sagen wir mal – formelle Rede. Anschließend gab es noch eine Pressekonferenz mit unserm Trainer Henry Hansen, Sebastian Kronberg und unserer Sportreporterin von der Katzwinkler Morgenpost Klara Kolumna. Abgerundet wurde der Tag mit einer stimmungsvollen Abendveranstaltung zum Thema „Berufung“.

Der Tag begann mit einer Überraschung: Über Nacht wurden im Olympischen Dorf Schilder aufgestellt – mit schweren Vorwürfen gegen uns! Von Steuerhinterziehung bis Geldmacherei war alles dabei. Trainer Henry Hansen reagierte prompt und beauftragte uns, das Dorf sicher zu machen, die Schilder zu entfernen und zu verschönern. Mit vereinten Kräften entstanden beeindruckende Lagerbauten, die sogar Henry beeindruckten. Sein Lob folgte auf dem Fuß – jetzt heißt es: voller Fokus aufs Training! Am Abend klang der Tag mit einer weiteren Pressekonferenz aus. Neueste Maßnahme: Eine Nachtwache wird eingeführt, um unser Dorf in Zukunft vor weiteren nächtlichen Aktionen zu schützen.

Die Nacht war unruhig: Demonstranten tauchten mit Fackeln auf und forderten Aufklärung über die Verwendung von Steuergeldern im Olympischen Dorf. Am Morgen machten wir uns auf den Weg zur Außenstelle des Olympischen Komitees – im Rahmen eines spannenden Geländespiels. Dort konnten wir mit selbstverdientem Bestechungsgeld einen Zeitungsartikel ergattern, der Kronberg mit früheren Korruptionsvorwürfen in Verbindung bringt. Am Nachmittag spendierte Kronberg eine kreative Pause: In verschiedenen Interessensgruppen konnten wir uns künstlerisch austoben – ein willkommener Ausgleich zum sportlichen Alltag. Am Abend dann erneut Spannung bei der Pressekonferenz: Kronberg fuhr im Porsche vor, geriet mit Reporterin Kolumna aneinander – bis Trainer Henry Hansen eingriff und die Situation souverän beendete.

Heute wollten unsere Olympioniken im Schwimmbad trainieren – entspannt ging es los, die Stimmung war gut. Doch vor Ort die große Enttäuschung: Das Bad war schon voller anderer Gäste, ans Training war nicht zu denken. Trotzdem ließen wir uns den Tag nicht verderben. Auch ohne offizielles Training hatten wir gemeinsam noch viel Spaß und nutzten die Zeit für Spiel, Gemeinschaft und gute Gespräche. Doch kurz vor dem Abendessen der Schock: Unsere Reporterin Klara Kollumna wollte noch ein Foto machen – und wurde plötzlich entführt! Henry Hansen versuchte mit einigen anderen, ihr zu folgen, aber ohne Erfolg. Die geplante Pressekonferenz fiel aus, stattdessen blieben viele Fragen offen. Etwas verunsichert, aber gespannt auf morgen, gingen wir ins Bett. Was ist mit Klara passiert? Und wie geht es weiter bei Olympia?

Der Tag begann mit viel Ehrgeiz: Beim morgendlichen Olympiatraining gaben alle Gruppen ihr Bestes – schließlich stehen die Spiele am Freitag an. Doch heute lief es irgendwie nicht rund. Viele kamen an ihre Grenzen, mussten Niederlagen einstecken und waren mit ihrer Leistung unzufrieden. Die Stimmung war gedrückt. Trainer Henry Hansen erkannte schnell, was wir brauchten: eine Pause vom Leistungsdruck. „Es kommt nicht immer auf die Leistung an, sondern auf das Herz“ – das sagt er uns immer wieder. Und genau das durften wir heute erleben. Am Nachmittag ließen wir den Wettkampf hinter uns und wurden kreativ: Trotz Regen entstanden bunte Murmelbahnen, selbstgemachte Ketten, es wurde gespielt, gelacht – und sogar Fingernägel bemalt. Die Gemeinschaft tat gut, der Kopf wurde frei. Am Abend wurde es gemütlich: Jede Gruppe verbrachte den Abend in ihrer „Olympia-Familie“. Bei riesigen, selbstgemachten „Burgettes“ und einer persönlichen Andacht hatten wir Zeit zum Austausch, zum Lachen und Nachdenken. Ein Tag voller echter Emotionen – und der Erinnerung daran, was wirklich zählt: unser Herz.

Heute wurde es richtig spannend: Über einen FaceTime-Anruf konnten wir endlich Kontakt zu unserer Reporterin Klara Kolumna herstellen. Sie gab uns den entscheidenden Hinweis – irgendwo im Wald sei eine Karte versteckt, mit der sich ihr Aufenthaltsort orten lässt. In einem abenteuerlichen Geländespiel folgten wir den Spuren, bis wir Klara schließlich in einem verlassenen Bauwagen fanden und befreien konnten. Am Nachmittag ließ sie die Bombe platzen: Bei der Pressekonferenz deckte Klara Kolumna illegale Machenschaften von Sebastian Kronberg auf – mit Offshore-Konten, Steuerhinterziehung und allem, was dazugehört. Und dann kam der Paukenschlag: Die Polizei rückte an, Blaulicht und Sirene – Kronberg wurde verhaftet und abgeführt. Der Abend stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft: Wir haben zusammen gesungen und darüber gehört, dass Gott immer bei uns ist und wir ein JA zu ihm finden können.

Heute war es endlich so weit: Die Olympischen Spiele 2025 standen an! Schon am Morgen lag Aufregung in der Luft – nach einer Woche voller Training, Höhen und Tiefen war der große Moment gekommen. Noch bevor die ersten Wettkämpfe begannen, erreichte uns eine tolle Nachricht: Unser Trainer Henry Hansen wurde vom Olympischen Komitee zum Abgeordneten ernannt! Ein verdienter Schritt – und ein perfekter Start in diesen besonderen Tag. In spannenden Qualifikationsrunden wurde entschieden, wer aus welchem Team in den verschiedenen Disziplinen antreten durfte. Danach ging es richtig los: Bei Basketball, Tischtennis, Sackhüpfen und Schubkarrenrennen wurde gekämpft, angefeuert und mitgefiebert. Jeder gab sein Bestes – ganz im olympischen Geist: Dabei sein ist alles! Den Abschluss bildete ein festliches Abendessen unter freiem Himmel. Bei einem traumhaften Sonnenuntergang ließen wir die Woche gemeinsam ausklingen. Es wurde gegessen, gelacht, gefeiert – ein echtes Festmahl zum Abschluss eines unvergesslichen SOLAs 2025.